Dein Warenkorb ist gerade leer!
Als Mama hat man einen erfüllenden Job. Die Wahrheit ist, dass man als Mutter viele paar Schuhe trägt. Man könnte meinen, dass fast jeder Tag, anders kommt als geplant. Da ist es umso wichtiger, einen Ruhepol zu finden, um gelassener in den Tag zu starten. Ich habe eine gute Methode gefunden, mit der ich mehr Ordnung in mein Leben bringe. Mit dem Beginn eines Haushaltsbuches, habe ich festgestellt, dass ich bewusster mit meinen Finanzen umgehe. Das wider um ermöglicht mir, die Freizeit meiner Familie bewusst zu gestalten und zu genießen. Wie ich angefangen habe und was mich daran so motiviert, erfährst du in diesem Blogbeitrag. Wenn du an einem kostenlosen „Haushaltsbuch-Starterkit“ interessiert bist, dann hast du die Möglichkeit mein Newsletter am Ende des Beitrages zu abonnieren.
Erkenntnis über den Verlust des finanziellen Überblicks
Als mein Kind 2 Jahre alt war, habe ich angefangen, Gelegenheitsjobs anzunehmen. Meine Ausgabemöglichkeiten waren sehr begrenzt und ich hatte tatsächlich alle Ein- und Ausgaben ohne jegliche Hilfe im Überblick. Als ich dann aber angefangen habe, ein regelmäßiges Einkommen zu erhalten, sind dann auch meine monatlichen Ausgaben gestiegen. Ich habe zu weitaus mehr Spielzeugen „ja“ gesagt, bei den Lebensmitteln habe ich nicht mehr auf Aktionen geachtet, ich habe mir ein neues Laptop gekauft und nach jeden Schulferien wusste ich wirklich nicht mehr, wo ich finanziell stehe. Natürlich haben nicht nur Kinder, sondern auch ich, als Mama Bedürfnisse und da war für mich klar, dass ich etwas ändern muss. Nicht zu wissen, wohin das gesamte Geld im Laufe eines Monats fließt, ist eine mentale Belastung für mich gewesen. Es gab wirklich Zeiten, wo ich 2-mal überlegt hatte, ob ich das Haus verlasse. Direkt gesagt, ich habe nicht das Geld kontrolliert, sondern das Geld hat mich und meine Handlungen kontrolliert. Das wollte ich ändern. Ich habe meinen Fokus auf das Investieren und Sparen gelegt und arbeite seitdem daran, meinem Kind alles ermöglichen zu können. Ich habe mit einem Blatt Papier und einem Stift angefangen, jede Ausgabe zu notieren, mit dem Ziel selbstbewusste, finanzielle Entscheidungen zu treffen.
Mehr Freiraum durch Klarheit
Mit jedem Gang aus dem Haus, steigen die Chancen, dass Geld ausgeben wird. Ein Spaziergang im Park scheint hier die Ausnahme zu sein, aber selbst dabei ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass man auf dem Weg einen Kaffee oder eine Brezel holt. Die Erkenntnis über dieses Phänomen ist, denke ich, ausschlaggebend für eine gesunde Einstellung zu den eigenen Finanzen. Wenn ich mir also selbst eine Freude bereiten möchte, dann geht das am besten, wenn ich Klarheit über meine Finanzen habe. Wenn ich zum Friseur gehe um mir die Haare zu färben, dann weil ich mich bewusst dazu entscheide, mein Geld dafür einzusetzen. Oder wenn ich mir eine neue Tasche kaufen möchte, dann frage ich mich, benötige ich diese Tasche im Moment? Oder fehlt mir etwas anderes, das mir auch eine Freude bereitet?
Es geht also weniger darum, auf Dinge zu verzichten, sondern um eine bewusste Entscheidung, in etwas zu investieren. Um eine bewusste Entscheidung treffen zu können, eignet es sich zu wissen, welche Möglichkeiten gegeben sind. Wenn ich ein Paar Schuhe im Wert von 250 Euro kaufen möchte und auf meinem Konto 300 Euro liegen, dann ist auf den ersten Blick die Möglichkeit gegeben. Wenn ich jetzt aber noch zuzüglich 50 Euro für bessere Zeiten zurücklegen möchte und 50 Euro in Aktien investieren möchte, dann hätte ich nicht nur 300 Euro ausgegeben, sondern würde mit 50 Euro im Minus stehen. Damit ich aber alle meine finanziellen Ziele über einen gegebenen Zeitraum erreichen kann, ohne dabei auf Dinge verzichten zu müssen, muss ich einen Plan haben.
Das gleiche Prinzip ist gegeben, wenn ich weniger Geld habe, als ich eigentlich ausgeben möchte. Sagen wir ich habe 300 Euro auf dem Konto, möchte aber 700 Euro für ein neues Smartphone ausgeben. Mir würden also 400 Euro fehlen. Mein Ziel ist also im nächsten Monat zu schauen, wo ich Einsparungen machen kann, damit ich aus 300 Euro, möglicherweise 400 Euro gewinnen kann. Das ist am besten möglich mit einem detaillierten Plan über jegliche Ausgaben, die ich tätige.
Der Gewinn an Leichtigkeit durch Sicherheit
Das klingt im ersten Moment sehr zeitaufwendig, aber das ist es gar nicht. Es dauert nicht länger, als 5 Minuten am Tag, um kurz festzuhalten, wie viel und wofür etwas ausgegeben wurde. Ein Blick auf die Bank App oder auf den Kassenzettel und schon hat man die perfekte Grundlage, um eine Finanzroutine zu entwickeln. Mit der Zeit habe ich festgestellt, wie gut es sich anfühlt, Sicherheit im Alltag zu haben. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, das ist ein Schritt zur Selbstfürsorge, denn ich befasse mich ehrlich mit dem Thema Geld. Das Thema Geld ist nicht mehr mit negativen Gedanken verbunden. Es bereitet mir Freude, mich mit meinem Geld auseinanderzusetzen, da ich weiß, dass ich danach mehr Geld für Dinge zur Verfügung habe, in die ich auch wirklich investieren möchte. Ich spreche da auch von mir selbst, wenn ich sage, dass ich durch meinen Haushaltsplan, das Sparen und Investieren beginnen konnte.
Es gibt verschiedene Methoden ein Haushaltsbuch zu führen, aber vor allen Dingen ist es wichtig, nicht zu detailliert zu beginnen. Ich habe zum Beispiel mit 3 Kategorien begonnen. 1. Einnahmen,2. Ausgaben,3. Übrig. Und als ich dann 2 Monate miteinander verglichen habe und festgestellt habe, dass ich in einem Monat mehr übrig hatte als im anderen, wollte ich wissen, wofür genau ich mein Geld ausgegeben habe. Also habe ich weitere Kategorien gebildet. Das sah dann ungefähr so aus:
Einnahmen | Ausgaben |
Schwimmlehrer-Gehalt 800 | Lebensmittel 300 |
Nebenjob 500 | Kinderfreizeit 100 |
Kindergeld 105 | Transport 80 |
GESAMT 1405 | GESAMT 480 |
Übrig 925
Meine Motivation
Für mich sind meine Zukunftsziele meine größte Motivation. Sie motivieren mich einen Finanzplan zu erstellen. Ich möchte für mich und meinem Kind alles ermöglichen können. Man kann theoretisch immer mehr Geld generieren, aber wenn man sich nicht die Zeit nimmt, das Geld zu managen, dann hat man am Ende immer weniger als man benötigt. Ich brauche kein richtiges System, das Ziel meine Interessen und die meiner Geliebten zu verwirklichen, reichen völlig aus.
Im nächsten Blogbeitrag erfährst du, wie ich durch meine Finanzplanung mehr Zeit für mich gefunden habe.
Trage dich noch heute in meinen Newsletter ein, wenn du nächste Woche wieder dabei sein möchtest. Wie versprochen erhälst du meinen kostenlosen Haushaltsbuch-Starterkit mit dazu.
Schreibe einen Kommentar